Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die Arbeitsgruppe für Angiodiversität und Organfunktion an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie (Leiter: Prof. Dr. Sergij Goerdt) der Universitätsmedizin Mannheim sucht ab 01.10.2025 in Vollzeit, befristet für 1 Jahr ohne Verlängerungsmöglichkeit, eine
Technische Assistenz (w/m/d)
zur Fertigstellung eines Forschungsprojektes auf dem Gebiet der angiovaskulären Forschung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mitarbeit an murinen Tierversuchsmodellen inklusive Gewebeaufarbeitung
- Durchführung von Methoden im molekulargenetischen Bereich wie DNA-/RNA-Extraktion, PCR und Realtime-PCR
- Anwendung von Methoden der Histologie, wie die Aufarbeitung von Gewebeproben, Anfertigen von Schnitten und (Immun-)histologische Färbungen und der mikroskopischen Auswertung
- Anwendung von Zellkulturtechniken, wie die Kultivierung von Zelllinien und primärer Zellen sowie Stimulationsversuchen
- Zusammenarbeit mit technischen Personal und Doktoranden
Sie verfügen über:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-, Chemisch- oder Biologisch-Technische Assistenz
- Bereitschaft zur Mitarbeit mit Versuchstieren ist erforderlich
- Erfahrung in der Durchführung von Histoschnitten und histologischen Färbungen, Zellkultur und PCR sind von Vorteil
- Eigenständige und saubere Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office
Wir bieten:
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für die Bewerbung wird ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite), ein Lebenslauf, Praktikums-/Arbeitszeugnis sowie Schul-/Ausbildungszeugnisse benötigt.
Für Informationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Sina Kürschner-Zacharias (sina.kuerschner-zacharias@medma.uni-heidelberg.de), Telefon 0621/383-71742 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 15.08.2025; Kennziffer: 908-034