Inhalt

Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die KKE Dermatoonkologie / Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50% morgens), befristet bis 31.12.2026, einen

Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Mitarbeit in der Behandlung von Hauttumorpatient:innen
  • Mitwirkung bei Forschungsprojekten sowie die Vorbereitung der klinischen Arbeitsabläufe und Studien
  • Ansprechpartner:in für organisatorischen Fragestellungen seitens der Patient:innen
  • Durchführung medizinischer Tätigkeiten wie z.B. Blutabnahmen
  • Übernahme ärztlich-deligierbarer Tätigkeiten

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich
  • Bereitschaft, onkologische Studien zu betreuen sowie eine patienten- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Organisationsfähigkeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Computerkenntnisse (Microsoft Office)
  • Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise im Team

Wir bieten:

  • Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Für Informationen und Fragen in fachlicher Hinsicht steht Ihnen gerne Herr Prof. Utikal, Telefon 0621/383-4461 zur Verfügung.

Bewerbungsschluss: 30.04.2025; Kennziffer: 813-052