Inhalt

Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die Abteilung Anatomie und Entwicklungsbiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 2 Jahre mit Möglichkeit auf Verlängerung einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der Erforschung morphologischer, molekularer und funktioneller Eigenschaften lymphatischer Endothelien und deren Veränderungen im Kontext chronischer Erkrankungen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Forschung im Bereich der endothelialen Zellbiologie und Mikroanatomie
  • Anwendung moderner zellbiologischer, molekularbiologischer, embryologischer, genetischer sowie elektronenmikroskopischer Methoden
  • Koordination und Durchführung von Unterrichtseinheiten für makroskopische und mikroskopische Anatomie
  • Erstellung von Prüfungsfragen, Durchführung von Prüfungen (z.B. M1-Examen)

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossenes Studium der Medizin, Biologie oder einer verwandten Disziplin mit Promotion
  • Exzellente organisatorische Fähigkeiten, großes Engagement, Zielstrebigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit
  • Universitäre Lehrerfahrung
  • Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Für Informationen sowie Fragen in fachlicher Hinsicht stehen Ihnen gerne Dr. Heike Serke & Dr. Lothar Dieterich, Telefon 0621/383-71410 zur Verfügung.

Bewerbungsschluss: 31.03.2023; Kennziffer: 894-010